Direkt zum Inhalt
Takeda Webseiten Takeda | Better Health, Brighter Future
  • Takeda | Better Health, Brighter Future
  • Home
  • Mitarbeiter
    • Services
      • KPI Dashboard
      • Channel Cards
      • Takeda Impact Days
  • Gastroenterologie
    • Für Fachkreise
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Stammzelltherapie
    • Für CED-Fachassistenzen
      • NurseCare
    • Für Patienten & Angehörige
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • perianale Fisteln bei Morbus Crohn
    • Unsere Services
      • Takeda CED Wissenschaftsupdate
      • Gastrotrials
  • Haemophilie
    • Für Fachkreise
      • Allgemeine Informationen zu EHL Faktor VIII
      • Anwendunginformationen
    • Für Patienten und Angehörige
      • MyPKFiT - Ihre Interaktive Prophylaxe
      • Leben mit Haemophilie
      • So können wir Dich unterstützen
    • Unsere Services
      • Folge uns auf Instagram
      • Unser YouTube Kanal
  • Immunologie
    • Für Patienten & Angehörige
      • Primäre Immundefekte (PID)
      • Sekundäre Immundefekte (demnächst)
    • Unsere Services
      • FAQ
  • Neurowissenschaften
    • Für Fachkreise
      • ADHS Management
      • CME Fortbildungen
      • Veranstaltungen
    • Für Patienten und Angehörige
      • ADHS Ausbildungskompass
      • Informationen rund um ADHS
      • Patientenblog
    • Unsere Services
      • ADHS & Ich bei Facebook
      • ADHS & Ich bei Instagram
  • Onkologie
    • Über Uns
      • Über Takeda Oncology
      • Unser Antrieb: Krebs heilen
      • Unser Forschungspipeline
    • Für Fachkreise
      • ALK+ NSCLC
      • CTCL
      • Hodgkin Lymphom
      • Multiples Myelom
      • Prostatakarzinom
      • sALCL
    • Für Patienten & Angehörige
      • ALK-positives NSCLC
      • Hodgkin-Lymphom
      • Kutanes T-Zell-Lymphom
      • Multiples Myelom
      • Osteosarkom
      • Prostatakrebs
      • sALCL
    • Unsere Services
      • Psychoonkologie
      • Frauen in der Onkologie
  • Seltene Erkrankungen
    • Für Fachkreise
      • Hereditäres Angioödem (HAE)
      • Morbus Fabry
      • Morbus Gaucher
      • Morbus Hunter
      • Hypoparathyreoidismus (demnächst)
    • Für Patienten & Angehörige
      • Leben mit HAE
      • Leben mit Morbus Fabry
      • Leben mit Morbus Gaucher
      • Leben mit Morbus Hunter
    • Unsere Services
      • Takeda Patientenservices
      • Hypopara-Dialog
      • Rare Diseases Academy (demnächst)
  • |
  • Registrieren
  • Login
  • |
Startseite > Channelcards

Newsletter

„Ein E-Mail-Newsletter ist eine Nachricht, die an Abonnenten einer bestimmten Ziel- gruppe in einem regelmäßigen Abstand gesendet wird, deren Inhalt mit jeder Ausgabe variiert und die zur Bereitstellung von Informationen dient, wodurch Takeda gute undlangfristige Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen kann.“

Youtube

„In YouTube besteht die Möglichkeit Videos, Playlists und Informationen zu veröffent-lichen. Der Channel kann individuell gestaltet werden, in dem man z. B. ein Titelbild, Imagefilme und Unternehmensinformationen hinzufügt, die der Öffentlichkeit zugänglich sein dürfen.“

Twitter

„Über Twitter können Nutzer Kurznachrichten, Fotos und Videos verbreiten/twittern(engl. „zwitschern“). Andere Twitter-Nutzer können einem Nutzer/Kanal folgen (abonnie-ren) und sehen dessen Tweets in ihren eigenen Übersichten (News Feeds). Interessante Tweets können beantwortet, geteilt oder als Favorit markiert werden.“

Follow-Up E-Mail

„Follow-up E-Mails enthalten vordefinierten Marketing Content, der durch ZINC freige-geben ist. Diese werden über Veeva verfügbar gemacht, vom Außendienst selbst an denArzt adressiert, bei Bedarf um persönliche Informationen angereichert und unter Nut- zung der Takeda-E-Mail-Adresse im Namen des Außendienst-Mitarbeiters (vorzugsweisenach einem bereits stattgefundenen Arztgespräch) verschickt.“

Website

„Als Webseite bezeichnet man den Auftritt eines Unternehmens oder einer Marke im Internet. Webseiten bestehen aus strukturiertem Text, in dem Bilder und andere Multimediaelemente eingebunden sein können. Es wird zwischen langfristigen Webauftritten (z.B. Indikations-/Produktseiten) und kurzfristigen Webauftritten (Kampagnenseiten) unterschieden.“

App

„Als App bezeichnet man eine Software, die für die Anwendung auf mobilen Geräten ausgelegt ist. Die gängigsten mobilen Geräte arbeiten mit der Betriebssoftware „Android“ (wie Samsung Smartphones) sowie mit „IOS“ (Apple Geräte, wie iPhones). Diese Apps werden über den Google Store (Android-Geräte) oder über den Apple Store (IOS-Geräte) bezogen. Möchte man eine App für die öffentliche Nutzung verfügbar ma-chen, muss man diese über den Takeda Firmen-Account im jeweiligen Store publizieren.“

Webinare

„Als Webinar bezeichnet man ein Online Seminar. Es ist interaktiv ausgelegt und ermög- licht beidseitige Kommunikation zwischen dem Vortragendem und den Teilnehmern,eine Moderation sowie Videos und Folien. Es ähnelt einer Webex-Session.“

Facebook

„Facebook Profile dienen Organisationen, Unternehmen oder Personen dazu sich dar-zustellen, Neuigkeiten zu veröffentlichen oder in Interaktion zu treten. Dafür werden„Facebook-Freundschaften“ geschlossen, Beiträge geteilt und diese auch mit „gefälltmir“ markiert. Im Gegensatz zu Twitter wird Facebook mehrheitlich von Privatpersonen genutzt.“

Cost per Click Advertisement

„Als Cost per Click Advertisement wird ein Abrechnungsmodell bezeichnet, bei dem
nur Kosten entstehen, wenn ein User auf eine entsprechende Werbeanzeige klickt. Praktische Beispiele hierfür sind die Suchmaschinenwerbungen Google Adwords sowie Facebook Ads. Die Aussteuerung der Werbeanzeigen erfolgt nach zuvor definierten/gebuchten „Keywords“ und Interessens-Filtern und ist daher sehr zielgenau und themen-bezogen möglich.“

Display Advertisement

„Display Advertisement beschreibt eine Werbeform, die vorrangig mit graphischen Elementen arbeitet. Als Abrechnungsmodell werden hier die Ad Impressions (Tausenderkontaktpreise/TKP) verwendet. Das bedeutet die Kosten werden pro
1000 kontaktierte Personen berechnet, unabhängig davon, ob ein Klick auf dasWerbemittel erfolgt ist oder nicht. Ein klassisches Beispiel für Display Advertisement sind Banner. Auch Advertorials (in Form von Text-Anzeigen), angereichert durch Videos und Bilder können gebucht werden und werden häufig mit TKP-Preisen abgerechnet.“

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt

© 2021 by Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG